a a a

Aktuelles  

Freitag, 03. Mai 2024
Dienstag, 30. April 2024

Unsere 5. und 6. Klassen beim Staffeltag der Reinickendorfer Grundschulen

Staffeltage

Montag, 29. April 2024

Besuch aus Frankreich am Humboldt-Gymnasium

Frankreich Ausstausch

   

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2-4 [Karte]
13509 Berlin

Tel.: 030 433 70 08

sekretariat@humboldtschule-berlin.eu
IServ-Support: admins@humboldtschule-berlin.eu

Termine zur Schulorganisation (Klausuren, Prüfungen, ...)

aktuelles Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

Vorschau nächstes Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

IServ Humboldt-Gymn.

Vertretungsplan - Digitales Schwarzes Brett (DSB)

WebUntis

Schulferien in Berlin

Öffnungszeiten der Bibliothek
9:15 Uhr bis 9:30 Uhr
10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Humboldtkurs Rudern

hk rudern1

Zu Beginn der Kurse lernen die Schülerinnen und Schüler das Bootsmaterial und die wichtigsten Abläufe auf dem Bootshausgelände kennen. Dazu gehören das Holen und Fertigmachen der Boote mit den dazugehörigen Kommandos und die wichtigsten Verkehrsregeln auf dem Wasser.


Die Grundlagen der Rudertechnik können dann sowohl „im Trockenen“ auf dem Ruderergometer als auch in Mannschaftsbooten in Stegnähe geübt werden. Das sichere Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem manchmal doch recht wackligen schmalen Boot wird bei jeder Unterrichtseinheit geübt und schnell verinnerlicht.


Schon nach den ersten Unterrichtsstunden wird klar, dass Rudern ein Teamsport ist. Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern den steten Willen mitanzupacken und Absprachen im Team zu treffen. Das „Miteinander“ fördert die sozialen Kompetenzen und macht den Ruderkurs zu einem gemeinsamen Erlebnis.


Nach den ersten Übungen in Stegnähe kann dann auch schon die nähere Umgebung des Ruderclubs auf dem Wasser erkundet werden. Dabei werden die Boote in der Regel von einem Motorboot begleitet oder die Lehrkraft steuert eins der Ruderboote.


Das weitere Kursprogramm wird dem Können der Schülerinnen und Schüler und dem Wetter angepasst. Techniken wie Wenden, Rückwärtsfahren und Anlegen werden erlernt und verschiedene Bootsklassen getestet. Bei Eignung können die Schüler auch auf einer Schülerregatta in Berlin starten. Je nach Gruppe können auch kleine Wanderruderfahrten von und mit den Schülern geplant und durchgeführt werden.


Beim Rudern sollen die sportliche Betätigung in der Natur und auch der richtige Umgang mit der Natur im Mittelpunkt stehen. Da wir nicht nur Schönwetterruderer sind, sollte die Kleidung immer der Witterung angepasst sein. Bei starkem Regen haben wir die Möglichkeit die kleinen Sporträume des RC Tegel zu nutzen.


In den kalten Monaten von ca. November bis März gibt es nur wenige verkürzte Theorieeinheiten.


Die im Winter angesparten Unterrichtsminuten werden in der wärmeren Jahreszeit abgeleistet, damit die Zeit für die Praxis auf dem Wasser optimal genutzt wird. Daher ist für die Praxiseinheiten mehr Zeit als im Stundenplan angegeben einzuplanen. Der in der Regel freitags stattfindende Kurs endet erst gegen 16:15 Uhr.

Unsere Motivation für Wassersport

hk rudern2

Sicherheit auf dem Wasser

Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre sichere Schwimmfähigkeit durch die Vorlage des Schwimmabzeichens in Bronze nachweisen. Das Training wird von ein bis zwei LehrerInnen des Humboldt-Gymnasiums und Ruderern des Ruderclubs Tegel durchgeführt.

Das sollten Schülerinnen und Schüler zum Rudern immer mitnehmen:

möglichst schmale Turnschuhe, nicht zu weite Sportsachen im Zwiebelprinzip, Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Getränk, Handtuch, Wechselsachen, Regenkleidung (Wettervorhersage beachten)

Ruderclub Tegel
hk rudern3

Gabrielenstr. 83 (zu Fuß am besten über die rote Sechserbrücke zu erreichen)
www.rctegel.de

Ansprechpartner für Rudern am Humboldt-Gymnasium:


Frau Skriner
Frau Unger
Frau Krumrey
Herr Radtke

Vom Schnupperkurs zum Humboldtkurs
– Die Umsetzung eines akademischen Selbstkonzepts


Nach langer Vorbereitung war es endlich soweit! Im Rahmen einer schulweiten Projektwoche fand in der Woche vor den Winterferien für die neuen 5. und 7. Klassen zum ersten Mal die mit viel Spannung erwartete Schnupperwoche zu den Humboldtkursen statt. Die Humboldtkurse werden erstmalig im kommenden Schuljahr 2017/18 angeboten. Sie bieten unseren Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, frei von Schulnoten ihre individuellen Begabungen über das reguläre Fächerangebot hinaus zu entdecken und zu entwickeln.

Mit viel Engagement hat das Humboldt-Kollegium in den vergangen Wochen und Monaten ein breites Angebot an zum Teil fächerübergreifenden Kursen konzipiert und im Rahmen der Projektwoche vorgestellt. Innerhalb von drei Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler in projektartig in die geplanten Kurse reinschnuppern (Verzeichnis Schnupperkurse). Die Schnupperwoche fand nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang. Und auch die Rückmeldung der begleitenden Lernberater ist durchweg positiv!

Mit Hilfe der Erfahrungen aus der Schnupperwoche erfolgte im Sinne unseres Selbstkonzepts im Dialog mit dem jeweiligen Lernberater eine Selbstreflexion durch die Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel, die eigenen Interessen und Fähigkeiten mit dem Kursangebot abzugleichen und für jeden seinen oder ihren passenden Humboldtkurs zu finden.

Auch für das Kollegium bot die Schnupperwoche die Möglichkeit, vielfältige neue Erfahrungen zu sammeln und damit das geplante Angebot der Humboldtkurse zu überarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen (Schnelllerner) und 7. Klassen (Regellerner) konnten aus dem vielfältigen Angebot von über 20 Kursen ihre Favoriten wählen (Verzeichnis Humboldtkurse).

Im Ergebnis werden im Schuljahr 2017/18 folgende Kurse angeboten:

Für die 6. Klassen (Schnelllerner): Für die 8. Klassen (Regellerner):

Humboldtkurs Laufen

Laufkoordination, Training der Kurz-, Mittel-und Langzeitausdauer sowie Schnellkraft; Technikschulung (Sprint, Hürden, Staffel); Grundlagen und Prinzipien sportlichen Trainings; verschiedene laufintensive Spielformen; physiologisch sinnvolle Erwärmung; Ernährungshinweise; Teilnahme an Wettkämpfen.

Teilnahme am Schmalzstullenlauf 2018

Humboldtkurs Geld? Geld! Geld.

Kohle, Asche, Money, Pinke, Moneten, Zaster, Cash… So viele Begriffe für ein und dasselbe! Wofür brauchen wir eigentlich Geld? Warum ist es so wichtig? Im Rahmen des Kurses wird der Nutzen von Geld vom Tauschhandel zu Bitcoins und Kryptowährungen spielerisch erlebt, indem das Gelernte in einem Spiel umgesetzt und den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentiert wird.

¢€£¥

Im Rahmen der Begabungsförderung durch die Humboldtkurse können die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse (Schnelllerner) mit der Wahl des Humboldtkurses „Geld? Geld! Geld.“ schon früh erste Einblicke in das Fach Wirtschaftswissenschaften gewinnen. 

Begleitend werden im Kurs auch Methoden- und Sozialkompetenzen gefördert. Im Schuljahr 2020/21 beispielsweise haben die Schülerinnen und Schüler die Ausgangssituation von "Kommissar Cash und der falsche Fuffziger" kreativ weiter geschrieben und unter einander die besten Geschichten gewählt. Die Ergebnisse von Oscar, Florian, Nicolas und Ayhem sind hier nachzulesen.

6 Humboldtkurs Geld Sj2021

"Spielentwicklung zum Thema "Geld" - Lernprodukt aus dem Schuljahr 2020/21" von A. Rücker  unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Hompage Humboldt-Gymnasium 

Der Kurs umfasst die folgenden Inhalte, die individuell nach Interessenlage erweitert werden können:

  • Historische Entwicklung des Geldes vom Tauschhandel zur Kryptowährung
  • Herstellung des Geldes und seine Sicherheitsmerkmale
  • Preisbildung und Inflation (inkl. Teilnahme am Econome Wettbewerb)
  • Aufgaben verschiedener Geldinstitute und -institutionen unbd ihre Rolle im Kredit- und Zahlungsverkehr (EZB, Deutsche Bank, Sparkassen, Kredit- und Geschäftsbanken)
  • Spar- und Konsumverhalten im aktuellen Kontext (z. B. Beeinflussung durch Influencer)

Dabei werden im Laufe eines Schuljahres verschiedene Kompetenzen gefördert, die wichtige Grundlagen für das kooperative Lernen auch in anderen Fächern darstellen. Hierzu zählen:

  • Kriterienorientierte Textanalyse
  • Kritisches Hinterfragen von Informationsquellen und -inhalten
  • Selbständiges Problemlösen
  • Organisation & Abstimmung in der Gruppe
  • Präsentation der Ergebnisse

Weitere Möglichkeiten, Kenntnisse im Fach Wirtschaftswissenschaften zu vertiefen, bieten in den folgenden Schuljahren die Wahl des Humboldtkurs StartUP, des Zusatzkurs Wirtschaftswissenschaften in der 10. Klasse sowie und des Leistungskurses in der Oberstufe.

Vom Schnupperkurs zum Humboldtkurs
– Die Umsetzung eines akademischen Selbstkonzepts
(Teil 2)

Mit Hilfe der Erfahrungen aus der ersten Schnupperwoche im Schuljahr 2016/17 fand im Februar 2018 zum zweiten Mal die Schnupperwoche für die 5. Klassen (Schnelllerner) und 7. Klassen (Regellerner statt). Aus dem vielfältigen Angebot konnten die Schülerinnen und Schüler vier  Kurse für die Schnupperwoche wählen und begleitet durch die Lernberatung im Klassenverband sich in potenzielle Begabungsfelder ausprobieren (Verzeichnis Schnupperkurse).

Daran anschließend haben die Schülerinnen und Schüler ihren Humboldtkurs für das Schuljahr 2018/19 gewählt (Verzeichnis Humboldtkurse Klasse 6&7Klasse 8Klasse 9). Im Ergebnis werden im Schuljahr 2018/19 folgende Kurse angeboten:

Für die 6. & 7. Klassen (Schnelllerner): Für die 8. Klassen (Regellerner): Für die 9. Klassen (Regellerner):
Die Kurse in der 6. und 7. Klasse (Schnelllerner) werden jahrgangsübergreifend unterrichtet. In der 9. Klasse erfolgt im 2. Halbjahr eine Progression, in dem die Kursinhalte zunehmend als eigenständige Projektarbeit umgesetzt werden.

Humboldtkurs Segeln

Kursablauf | Segeljahr

segelnwebsite 3Zu Beginn der Kurse lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Boot gründlich kennen. Dazu gehören Knotenkenntnisse, die notwendige Seglersprache, und das sichere Segelsetzen und -bergen. Nach kleinen Steuer- und Paddelübungen können die Segelteams auch schon selbstständig loslegen. Geübt werden die wichtigsten Manöver (Wende, Halse, An- und Ablegen, Aufkreuzen…) Dabei werden sie am Steg und auf dem Wasser engmaschig betreut. Das Kursprogramm wird dem Können der Schülerschaft und dem Wetter angepasst. Alle Jollen sind reffbar. Das heißt, die Segelfläche kann bei stärkerem Wind verkleinert werden um sicheres Segeln zu gewährleisten. Ist das Wetter zum Segeln nicht mehr geeignet, wird die Zeit für die nötige theoretische Grundlage genutzt. Zur Segeltheorie gehören, Knotenkunde, Wetterkunde, Verkehrsregeln, Regattataktik und die physikalischen Grundlagen des Segelns. Hierfür stellt der JSC seine Jugendräume zur Verfügung. Im Frühjahr und Herbst beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler im geeigneten Maß an den nötigen Bootsbauarbeiten. Zwischen November und März gibt es nur wenige verkürzte Theorieeinheiten. In diesen Theorieeinheiten wird das Gelernte vertieft und mit Inhalten anderer Fächer wie z. B. Geschichte oder Geografie verknüpft.

Die im Winter angesparten Unterrichtsminuten werden in der wärmeren Jahreszeit abgeleistet, damit die Zeit für die Praxis auf dem Wasser optimal genutzt wird. Praxissegeln findet zwischen dem 1. Mai und Ende Oktober statt. Witterungsbedingt kann das Ende der vereinbarten Kurszeit variieren.

Unsere Motivation für Wassersport

Motivation Segeln Sicherheit auf dem Wasser

segelnwebsite 4 Für den Aufenthalt am und auf dem Wasser ist das Tragen von ohnmachtssicheren Schwimmwesten Pflicht. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre sichere Schwimmfähigkeit nachweisen. Das Training wird von zwei LehrerInnen des Humboldtgymnasiums durchgeführt, die sehr erfahrene Segler und Surfer sind und selbstverständlich regelmäßig ihre Rettungsfähigkeit nachweisen müssen. Zusätzlich wird das

Training von einem Trainer oder einer Trainerin des Segelclubs unterstützt.


Das sollten Schülerinnen und Schüler zum Segeln immer mitnehmen:

geschlossene, flache Schuhe mit heller Sohle, Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Getränk, Brillenband, Wechselsachen, Regenkleidung (Wettervorhersage beachten)

segelnWebsite Anfahrtskizze Anfahrt

Joersfelder Segelclub, Marlenestraße 19, 13505 Berlin, www.joersfelder-segel-club.de

Schnellste Verbindung:

START: Eschachstraße/S-Bahnhof Tegel, Bushaltestelle Tegel-Center, Bus 222 Richtung Tegelort, ZIEL: Haltestelle: Jörsstr. (Fahrtzeit: 16 Min.), 2 min laufen.

Durchführende Lehrerinnen

A. Hasselbeck

...hat langjährige Erfahrung als Segellehrerin für Kinder und Jugendlich an einer großen Segelschule gesammelt. Dort hat sie altersgemischte Gruppen in den Ferienzeiten und Klassen unterschiedlicher Schul- und Alterstypen unterrichtet. Als Seglerin schätzt sie die Vielfalt dieses Wassersports egal ob sportliche Einhandjolle, Spaßregatta oder Urlaubstörn.

A. Metzdorf

…ist Sportlehrerin und mit Motor- und Segelboot auf den großen Gewässern Berlins zu Hause. Mit ihrer Familie befährt und besegelt sie den Tegeler See und den Wannsee. Ihren Segelschein legte sie in unserem Trainingsrevier, bei der benachbarten Segelschule ab und kennt jede „Windecke“.

Zusätzliche Ansprechpartner am Humboldt-Gymnasium:

M. Christoph

... segelt schon seit frühester Kindheit. Als Schleswig-Holsteiner ist er mit der Nähe zum Wasser groß geworden. Vom Opti ging es auf die Europe und den 470er. Zum Auftanken in der Natur besegelt er die Dänische Südsee.

E. Borchert

...ist leidenschaftlicher Windsurfer und verbringt seit seiner Kindheit jede freie Minute auf dem Brett.

Humboldtkurs Programmieren

Unsere Schülerinnen und Schüler erleben die zunehmend digitalisierte Welt in der Regel lediglich als Nutzer. Der Humboldtkurs „Tüfteln, Bauen und Coden: Entdecke und gestalte deine digitale Welt“ in Klasse 6/7 und 8/9 liefert interessierten Schülerinnen und Schülern Werkzeuge an die Hand, neue Technik nicht nur zu nutzen, sondern die digitale Welt durch Programmieren auch selbst zu gestalten.

Impressionen vom Projekt "Die smarte Fabrik", Febr. 2023, Schnelllerner 6/7. Fotos: Jaqueline Schulze, Cornelsen Experimenta

Glücklicherweise gibt es mittlerweile ein breites Angebot an "Maker-Umgebungen", die Programmierung altersgerecht mit kreativem Bauen und Basteln verknüpft. So wurde im Schnupperkurs im Bereich R obotik die Steuerung eines selbst gebauten Fahrzeugs in einem Parcours mit Linien und Hindernissen als möglicher Kontext verwendet. Alternativ wurde zur Hausautomatisierung ein Physical-Computing-Baukasten verwendet, mit dem die Schüler/-innen nicht nur virtuell grafisch programmierten, sondern darüber hinausgehend auch künstlerisch-gestalterisch tätig werden konnten.


In den Humboldtkursen kam bisher der Minicomputer Calliope mini zum Einsatz, mit dem die Kinder spielerisch lernen, wie Schaltungen, Software und Sensoren funktionieren, was Algorithmen sind und wie die Computer um sie herum prinzipiell arbeiten. Der Computer kann so zum Beispiel als Miniklavier, Morseapparat, Schrittzähler, Zufallsgenerator oder als Wetterstation (Messungen von Temperatur, Licht, Niederschlag, usw.) programmiert und genutzt werden. Diese Kontexte beziehen sich in der Regel auf andere Unterrichtsfächer und rechtfertigen insofern die Abgabe von Minuten aus diesen Fächern für Humboldtkurse. Ggf. lässt sich zukünftig eine stärkere Kooperation mit aktuellem Fachunterricht realisieren. Besonders erfreulich ist, dass sehr viele Mädchen an den beiden Humboldtkursen erfolgreich und mit viel Spaß teilnehmen.

Projekte aus den Humboldtkursen Schnelllerner 6/7 und Regellerner 9 im Schuljahr 2020/21

.D1706419 1565 41F4 A61A 50DA318A47CF

Außerdem beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Programmierung von Mbot-Robotern. Der Mbot ist ein auf Arduino basierender Roboter, der leicht zusammenbaubar und erweiterbar ist. Man kann ihn mit dem kostenfreien Programm "MakeBlock" mit Scratch-Puzzleteilen, aber auch direkt mit Arduino-Code programmieren.


Im Humboldt-Kurs der Klasse 6 erstellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Paaren kleine Softwareprojekte mit der visuellen Programmiersprache Scratch. Die Ergebnisse wurden dem Kurs präsentiert. Zusätzlich war eine Dokumentation mit Libre Office zu erstellen.

In einer weiteren Phase des Kurses konnte eine eigene App mit der Programmierumgebung AppInventor erstellt werden.


Projekt Webseiten mit HTML und CSS

Im Schuljahr 2023/24 haben wir im Humboldtkurs „Tüfteln, Bauen und Coden“ in Klassenstufe 8 Webseiten auf Grundlage von HTML und CSS entwickelt. Aufgabe war, Grundwissen zu HTML in einem Glossar in einer eigenen Webpräsenz darzustellen. Die HTML-Seiten sind im Internet auf der ganzen Welt zu sehen. Hier sind die Links.

Webpräsenz von Carl

Webpräsenz von Gabriel

Webpräsenz von Sebastian

Webpräsenz von Vincent

Webpräsenz von Elias

Webpräsenz von Ilyas


Im vergangenen Schuljahr baute und programmierte der Humboldt-Kurs der Klasse 8 EV3-Roboter und trat als Humboldt-Robot-Team im Sumo-Roboter-Ringkampf gegen das Team der Roboter-AG des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums in Stahnsdorf an.

Weitere Unterrichtsthemen waren Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und Programmierung mit der Plattform Machine Learning for Kids sowie das Erstellen eigener Webseiten mit HTML und CSS.

Die Kurse beinhalten zusätzlich weiterreichende Konzepte, um Jugendliche für einen bewussten Umgang mit digitalen Geräten und Netzen zu sensibilisieren.

Roboter-Wettkampf in Stahnsdorf

robots

Im Rahmen des Humboldt-Kurses „Basteln, Bauen, Coden“ der 8. Klasse trat das Humboldt-Robot-Team im Sumo-Roboter-Ringkampf gegen das Team der Roboter-AG des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums in Stahnsdorf an.

Der Einladung des VvBG folgend machte sich das Humboldt-Team am frühen Morgen des 1. Juli 2018 auf nach einer Fahrt quer durch Berlin dem Roboter-AG-Team zu begegnen. Nach kurzer Anpassung der Roboter an die vorherrschenden Lichtverhältnisse und letzte Korrekturen an der Strategie folgten 30 nervenaufreibende Matches. Es machte die betreuenden Kollegen Herrn Schroeder (Vicco-von-Bülow) und Herrn Pelz (Humboldt) sehr stolz, welche Früchte die Arbeit ihrer Schülerteams getragen hatte: Alle Roboter funktionierten und konnten ihre Funktionen mit den miteinander messen.

Aus den in sportlicher Atmosphäre ausgetragenen Runden im Ring ging letztlich das Team des Humboldt-Gymnasiums als knapper Sieger hervor und wurde mit einem Bluetooth-Lautsprecher belohnt. Die Roboter „Bagger“ (Humboldt) und „Spinner“ (Vicco-von-Bülow) konnten jeweils die meisten Runden für sich entscheiden.

Nach einer Runde Pizza verabschiedeten sich die Teams von einander und gingen ihrer Wege: Die Viccoaner ins Hitzefrei und die Humboltianer in die leider nicht klimatisierte S-Bahn. Doch eins war allen klar: Das war spitze!

Auf diesem Wege sei dem Vicco-von-Bülow-Gymnasium und Herrn Schroeder herzlich für die Einladung und gelungene Durchführung des Events gedankt. Wir hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr!

Humboldtkurs StartUp

Wie entwickel ich eine Produktidee? Wir kann ich mein Produkt gestalten? Wie lege ich den richtigen Preis fest? Woher bekomme ich das Geld, um meine Idee umzusetzen? Welche Werbung passt zu meinem Produkt? Wie behalte ich den Überblick über meine Geschäfte? Welche Kunden spreche ich an? Welche Zulieferer passen zu mir? Was macht einen verantwortungsbewussten Unternehmer aus?

Im Rahmen des Humboldtkurses wird gemeinsam ausgehend von der ersten Ideensammlung bis hin zu Umsetzung und Verkauf eigener Produkte eine oder mehrere Geschäftsideen soweit entwickelt, dass sich ggf. eine Schülerfirma ausgründen lässt. Organisatorisch ist diese an das Junior-Projekt angeschlossen.

©®™

2021/22: Die Schüler:innen des Humboldtkurs StartUp haben ein veganes Süßungsmittel vegaS entwickelt. Nach viel Probieren ist am Ende ein veganes Süßungsmittel aus Honigmelonen entstanden. Unser Süßungsmittel ist für Menschen, die eine vegane und gesündere Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln haben möchten. Unser Süßungsmittel ist in allerlei Tee, Kaffee oder anderen Getränken, welche gesüßt werden sollen, einsetzbar. Momentan sind wir noch in der Produktionsphase, weshalb wir noch keine Produkte verkaufen können. Deshalb würden wir uns über eine Spende oder einem Anteilsschein sehr freuen. Felix Cecere (9b)

2020/21 BREAKING NEWS!!! Im StartUP-Kurs von Fr. Magnus haben Hannah, Finja, Linus , Elina, Vinzenz, Lemmy, Lilian und Lorenz aus der Klasse 8h trotz Pandemie-Beschränkungen das Schülerunternehmen StickerZ gegründet!

©®™

Im Rahmen der Begabungsförderung durch die Humboldtkurse können die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse mit der Wahl des StartUp-Humboldtkurses erste Einblicke in das Fach Wirtschaftswissenschaften gewinnen bzw. ihre ersten Erfahrungen aus dem Humboldtkurs „Geld? Geld! Geld.“ um eine unternehmerische Perspektive erweitern.

9 Business Modell Canvas Vorbereitung v2 9 Business Model Canvas v2
"Vorbereitung Business Model Canvas" von H. Teiler unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Hompage Humboldt-Gymnasium  "Beispiel Business Model Canvas" von H. Teiler unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via Hompage Humboldt-Gymnasium

Der Kurs umfasst die folgenden Inhalte, die individuell nach Interessenlage erweitert werden können:

  • Methoden zur Entwicklung einer Produktidee
  • Namensfindung und Vermarktung eines Unternehmens
  • Welchen Marketingmix nutze ich für mein Produkt?
  • Was muss ich bei der Umsetzung meiner Dienstleistung/der Konstruktion meines Produktes beachten?
  • Wo und wie finde ich Lieferanten und Abnehmer?

Hierfür erleben die Schüler*innen begleitet durch die Lehrkraft und Experten aus der Wirtschaft die ganz praktisch verschiedenen Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens für ihr Produkt bzw. ihrer Dienstleistung:

  • Gründungsphase ⇒ Geschäftsidee, Unternehmensname und -logo
  • Aufbauphase ⇒ Aufbau Abteilungen, Verkauf Anteilsscheine
  • Unternehmensphase ⇒ Entwicklung Prototyp, Produktion bzw. Anbieten der Dienstleistung, Verlauf, Werbung, Buchführung
  • Auflösungsphase ⇒ Abverkauf

Dabei werden im Laufe eines Schuljahres verschiedene Kompetenzen gefördert, die wichtige Grundlagen für das kooperative Lernen auch in anderen Fächern darstellen. Hierzu zählen:

  • Kriterienorientierte Textanalyse
  • Kritisches Hinterfragen von Informationsquellen und -inhalten
  • Selbständiges Problemlösen
  • Organisation & Abstimmung in der Gruppe
  • Präsentation der Ergebnisse

Im Schuljahr 2017/18 wurde zum ersten Mal Begabungsförderung in Form von Humboldtkursen am Humboldt-Gymnasium angeboten. Seitdem ist der StartUP-Humboldtkurs jedes Jahr z.T. in mehreren Jahrgangsstufen von Regellernern und Schnelllernern gewählt worden. Im Rahmen der verschiedenen Kurse wurden unterschiedliche, innovative Geschäftsideen von unseren Schüler*innen selbständig erarbeitet und in der Praxis (prototypisch) umgesetzt und erprobt.

Zu den Ideen, die im Rahmen dieses Kursangebots entwickelt wurden, gehören u.a.:

  • StickerZ: Sticker für Handyhüllen (Schuljahr 2020/21)
  • eine LED Lampe für Skate- u. Longboards (Schuljahr 2019/20)
  • eine Holzplatte als "Halterung" für Glass und Snacks auf Stehpartys (Schuljahr 2019/20)
  • recyclebare Kot-Beutel (Schuljahr 2019/20)
  • der "BaPaHo - BackPackHolder", eine Rucksackhalterung fürs Fahrrad (Schuljahr 2018/19)
  • die "auraRe" Firma zum Elktroschrott-Recycling (Schuljahr 2018/19)
  • ein Designwettbewerb für die Humbold-T-Shirts in Kooperation mit den "f r e i raum Kunst-Humboldtkursen (Schuljahr 2017/18)

Ein Weiterbestehen dieser Unternehmensideen z. B. in Form von Schülerfirmen wird auch in Zukunft angestrebt.

Weitere Möglichkeiten, Kenntnisse im Fach Wirtschaftswissenschaften zu vertiefen, bieten in den folgenden Schuljahren die erneute Wahl des Humboldtkurses StartUP, des Zusatzkurses Wirtschaftswissenschaften in der 10. Klasse sowie und des Leistungskurses in der Oberstufe.

Humboldtkurs ASB

Gestaltet vom: Arbeiter-Samariter-Bund

Beschreibung: Du warst noch nie im Rettungswagen und weißt nicht wie ein Schulsanitätsdienstrucksack von innen aussieht? Dann komm zu uns und lerne, wie du anderen Menschen in gefährlichen und bedrohlichen Situationen helfen kannst.

Begabungs- und Talentförderung im Rahmen der Humboldtkurse für alle Schülerinnen und Schüler

Das Humboldt-Gymnasium hat sich zum Ziel gesetzt, die Begabungen seiner Schülerinnen und Schüler nicht nur zu fördern, sondern sie darüber hinaus zu befähigen ihr Leistungspotenzial auszuschöpfen. Geleitet von ihren Neigungen und Interessen wählen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 bzw. 8 (Regellerner*innen) die in der Regel ein Jahr dauernden Humboldtkurse.  Die Wahl eines Humboldtkurses steht also erst am Ende des ersten Jahres am Humboldt-Gymnasium an. Im ersten Jahr an unserer Schule sollen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst an ihrer neuen Schule orientieren.

Das Fach Lernberatung, das also alle Schülerinnen und Schüler im 5. oder 7. Jahrgang belegen schafft viele Gesprächsgelegenheiten in der Kleingruppe oder mit den beratenden Lehrerinnen und Lehrern, in denen individuelle Stärken und Potentiale reflektiert werden. Im Rahmen der Lernberatung wählen die Schülerinnen und Schüler ihren Humboldtkurs für das kommende Schuljahr.

Die Humboldtkurse unterscheiden sich für Schnelllerner und Regellerner: Für die Schnelllerner dauern die Kurse 135 Minuten je Woche und sind in der Regel für die Klassen 6 und 7 bzw. für die Klassen 8 und 9 konzipiert; für die Regelklassen dauern die Kurse 90 Minuten je Woche und sind für die Klassen 8 und 9 entworfen. Gemeinsam ist den Kursen, dass sie von den Schülerinnen und Schülern gewählt werden und es keine Benotung der Leistung gibt. Die Durchführung eines angebotenen Humboldtkurses richtet sich in erster Linie nach der Nachfrage durch Schülerinnen und Schüler. Die angestrebte Kursgröße liegt bei 16 Kindern.

Es gibt keine Benotung der Leistung. Stattdessen erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat.

Im Schuljahr 2023/24 nehmen alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an einem zusätzlichen Humboldtkurs Projekt teil, in dem sie in einer Fachdomän an einer eigenen Frage- bzw. Problemstellung oder an einem eigenen Projekt – fachlich und pädagogisch begleitet– eigenverantwortlich arbeiten. (75 Minuten). Das Projektlernen umfasst sowohl die Formulierung einer Fragestellung oder einer Projektidee als auch die Informationsermittlung und -aufbereitung. Das Projekt mündet in einen Präsentationstag.

Die Konzeption des Humboldtkursprogramms unterliegt einer regelmäßigen Evaluation. So befinden wir uns aktuell in einer Überarbeitung des Konzepts, mit dem Ziel, mehr Erstwünsche ermöglichen zu können und den Schülerinnen und Schülern den von ihnen erwarteten Entfaltungsraum noch umfassender zu ermöglichen.

Kurswahlverzeichnisse für das Schuljahr 2023/24

Ausführliche Texte und Fotos einiger aktuell wählbarer Kurse vermittelt diese Aufstellung:  

Humboldtkurs Fachbereich Klassenstufe
ASB (Schulsanitätsdienst)   Kooperationspartner ASB 8
Tatort Biologie/Chemie 6, 7
Speaking English Englisch 6, 7
Programmieren Informatik 6, 7, 8, 9
freiraum Kunst Kunst 6, 7, 8, 9
Mathe-Krimi Mathematik 6, 7
Elektronische Bausätze Physik 6, 7
Laufen Sport 6, 7, 8, 9
Segeln Sport 8, 9
Rudern Sport 8, 9
Märchentheater Deutsch, Theater 6, 7
Panda, Pekingente und mehr Chinesisch 6,7
C’est parti ! – Französisch für Anfänger Französisch 6,7
Humboldt-Kurs Echange Französisch 8,9
Geld? Geld! Geld. Wirtschaftswissenschaften    6, 7
Entdecke Wirtschaft Wirtschaftswissenschaften 8, 9
Kreatives Schreiben Deutsch 6, 7, 8
Jugend debattiert Deutsch 6, 7, 8