Wirtschaftswissenschaft
"Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein, in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist."
Adam Smith, 1723-1790
Adam Smith war Professor für Moralphilosophie, Privatlehrer, Reisender, Autor und Zollbeamter und begründetet mit seinem Werk "Der Wohlstand der Nationen" (The Wealth of Nations) die Wirtschaftswissenschaft als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. In seinem Werk vereinte er philosophische und gesellschaftliche Gedanken seiner Zeit: In einer freien Marktwirtschaft bestimmt allein der Preis Angebot und Nachfrage und das verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Unternehmertum lenkt durch eine "unsichtbare Hand" geleitet das Wirtschaftsgeschehen zum Wohle aller.
Heute leben wir in Deutschland in einer Sozialen Marktwirtschaft: Wirtschaftspolitische Entscheidungen und Eingriffe in das Marktgeschehen dienen dem Gemeinwohl und sind im Grundgesetz verankert.
Unterricht
Das vielfältige Lehrangebot des Fach Wirtschaftswissenschaften umfasst derzeit die folgenden Kurse:
⇓⇓⇓
-
Klasse 6 - 9: Erste Einblicke in den Humboldtkursen zum Thema Geld, Entdecke Wirtschaft und im Projektkurs
-
Klasse 10: Ökonomisches Grundwissen im Wahlpflichtkurs (10. Klasse)
-
Klasse 11/12: Vertiefte Fachkenntnisse im Leistungskurs
⇑⇑⇑
Darüber hinaus ist der fächerübegreifende Kurs "Studium & Beruf" (Seminarkurs "Wissenschaftliches Arbeiten") an das Fach Wirtschaftswissenschaften organisatorisch angebunden. Er kann in der Oberstufe von allen Schülerinnen und Schülern belegt werden.
Exkursionen & Wettbewerbe
Econome Wettbewerb
Motorradwerke
Die Menschen
Bereits im Jahr 1965 wurde das Fächerspektrum des Humboldt-Gymnasiums um das Fach Wirtschaftswissenschaften erweitert – für Berliner Gymnasien keine Alltäglichkeit. Damit war unsere Schule einer der Vorreiter für eine gesellschaftswissenschaftliche und zugleich berufsorientierte Öffnung des Fächerkanons. Der zunehmenden Bedeutung des Faktors Wirtschaft in unserem Gesellschaftsleben sollte Rechnung getragen werden.
Im Laufe der Jahre wurde das Fach Wirtschaftswissenschaften von zahlreichen Lehrenden und Lernenden gestaltet und weiterentwickelt. Derzeit wird das Fach von Frau Rücker, Frau Magnus, Herrn Theiler, Frau Dr. Bobrik (Fachleiterin) und Frau Eisen (v. l. n. r.) und Frau Schottmann (Referendarin, nicht im Bild) unterrichtet.
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Für das Fach Wirtschaftswissenschaft: A. Bobrik, a.bobrik[at]humboldtschule-berlin.eu (Stand Januar 2023)