a a a
Aktuelles
Mittwoch, 30. April 2025

Exkursion von etwa 100 Schüler:innen der Jahrgänge 8-10 zur Leipziger Buchmesse

K1600 IMG 3211

Mittwoch, 30. April 2025

Es glänzt rund ums Humboldt - Frühjahrsputzaktion

20250410 131549

Mittwoch, 30. April 2025
Montag, 28. April 2025
Donnerstag, 10. April 2025

Humboldt-Lecture: Wenn Obst und Marketing Freunde werden.

obst und marketing

Donnerstag, 10. April 2025

Wir gratulieren Gregor aus der 6h zum Gewinn des Vorlesewettbewerbs auf Bezirksebene.

Gregor Müller

Dienstag, 08. April 2025

Das philosophische Café - Du hast / Sie haben Lust, bei Gebäck und Getränk zwanglos über philosophische Themen zu diskutieren?

Philo Cafe 1. 10.4.25

Montag, 07. April 2025

Besuch aus Paris am Humboldt-Gymnasium

AustauschParis2025 thumb

Humboldt-Gymnasium

Hatzfeldtallee 2-4 [Karte]
13509 Berlin

Tel.: 030 433 70 08

E-Mail: Sekretariat
Sekretariat

E-Mail: Admins IServ-Support
Admins

Termine zur Schulorganisation (Klausuren, Prüfungen, ...)

aktuelles Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

Vorschau nächstes Schuljahr

1. Halbjahr, 2. Halbjahr

IServ Humboldt-Gymn.

WebUntis

Schulferien in Berlin

Öffnungszeiten der Bibliothek
9:15 Uhr bis 9:30 Uhr
10:30 Uhr bis 10:45 Uhr
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

In welchen Varianten kann das Fach Informatik gewählt werden?

In welchen Varianten kann das Fach Informatik belegt werden?

Unterrichtsorganisation im 12-jährigen gymnasialen Bildungsgang

Schülerinnen und Schüler, die Informatik im Abitur als Leistungsfach wählen wollen, müssen in der Sekundarstufe I den Wahlpflichtunterricht Informatik als Profilierungskurs mit drei Unterrichtswochenstunden besuchen.
Die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase (11. und 12. Schuljahr) können Informatik als Grundkurs belegen und im wahlfreien Bereich in die  Abiturqualifikation einbringen.
Zusätzlich kann Informatik als 5. Prüfungskomponente gewählt werden. Voraussetzung dafür ist eine Belegung von allen vier Semestern in der Qualifikationsphase.

unterricht fb inf 2018

 

Weitere Informationen: