a a a

Aktuelles  

Freitag, 03. Mai 2024
Dienstag, 30. April 2024

Unsere 5. und 6. Klassen beim Staffeltag der Reinickendorfer Grundschulen

Staffeltage

Montag, 29. April 2024

Besuch aus Frankreich am Humboldt-Gymnasium

Frankreich Ausstausch

   

Medienfachtag 2023 - Workshop 8: Was passiert mit meinen Daten?

      1. Das Game CheeseMaster

        Das Spiel https://www.cheesemaster.ch lief am Themenabend <data>land am 21. November 2018 auf SRF 1. Tausende Spielerinnen und Spieler haben zusammen Käse hergestellt. Das deklarierte Ziel: besser zu sein als die Maschine. Überrascht stellten sie um 21.55 Uhr fest, dass das System die Daten, die sie beim Spielen online hinterlassen hatten, eingehend analysiert hatte. Mit dem Experiment wollen die Entwickler Bewusstsein schaffen für die Spuren, die wir im Internet hinterlassen. Siehe https://www.mfk.ch/lehrmittel/bigdata

      2. Einstiegsmaterial (von Klicksafe)

        a) Video (3:00 min) und Arbeitsblatt aus Datenschutz geht zur Schule, S.31 ff : "Daten unter Artenschutz"

        Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand eines Datenschutz-Rapps Grundregeln für den Selbst-Datenschutz kennen und formulieren Regeln.

        b) Video und Arbeitsblatt aus App+on - Sicher, kritisch und fair im Netz", S. 27 ff: Datenschutz -Ich kenn dich"        

        Die Schülerinnen und Schüler mit anhand eines vom ZDF produzierten Videos Grundregeln für den Selbst-Datenschutz kennen und können einfache Tipps in die Praxis umsetzen.

        --> Hier finden Sie die Arbeitsblätter "Daten unter Artenschutz und "Datenschutz - Ich kenne dich" in einem Dokument.
      3.  Weiterführendes Material von AppCamps

        Unterrichtsmaterial: Rund um Daten

        Digitaler Fingerabdruck
        Die SchülerInnen analysieren die Nutzungsdaten eines WhatsApp-Nutzers sowie die Handy-Verbindungsdaten eines Politikers und entdecken, was man alles aus diesen Daten ablesen kann. Sie recherchieren und bewerten auch ihren eigenen „digitalen Fingerabdruck“ und lernen, wie und wo wir täglich Daten hinterlassen und was diese über uns verraten.

        Kosten der freien Nutzung
        Die SchülerInnen analysieren Zugriffsrechte einer kostenlosen Taschenlampen-App und die Datenschutzerklärung eines Onlinedienstes. Warum sind so viele Apps und Dienste kostenlos? Was passiert mit unseren Daten? Schülerinnen und Schüler werden für die Nutzung vermeintlich kostenloser Dienste und Apps sensibilisiert.

        Smart Home
        Was bedeutet eigentlich „Smart Home“ und was ist das Internet der Dinge? Immer mehr technische Geräte sind mit Sensoren ausgestattet und können Daten speichern, analysieren und auch untereinander austauschen. Die SchülerInnen analysieren anhand eines praktischen Beispiels, welche Daten die intelligenten Geräte der Wohnung von Marco Maas erfassen und welche Informationen sich daraus ableiten lassen.


        Mögliche Lösungen: Digitaler Fingerabdruck, Kosten der freien Nutzung, Smart Home.

      4. Datenschutz leicht erklärt

        Erklärvideos und Arbeitsblätter, herausgegeben vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD).

                              -> Arbeitsblätter: Smartphone; Meine Rechte

      5. App+On - Sicher und fair im Netz

        Das Unterrichtsmaterial "App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz" richtet sich an Schüler/-innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn ausgesuchten Videos des medienpädagogischen ZDFtivi-Webmagazins "App+on" auf.

            --> Arbeitsblatt: Abgeschminkt – Was ist product placement?
      6. Lehrmittel Big Data

        Museum für Kommunikation Bern (2020): Big Data. Lehrmittel für die Sekundarstufen. (Autorinnen: Carmen Siegenthaler und Anja Voge), hrsg. vom Schweizerischer Nationalfonds


        a) "Sag mir, was du kaufst, und ich sage dir, wer du bist":
            Einstieg Black Story : "Das Geheimnis"  
            Die Auflösung: Animationsvideo oder WDR-Video "Verräterischer Kassenbon" zum Fall
            Passendes Projekt von Klicksafe mit Arbeitsaufträgen

        b) Arbeitsblatt aus Modul: Überwachung
      7. Zusatzmaterial


        Welcher Datenschutztyp bist Du?
        Wie gut kennst Du Dich? Das Institut für Digitale Ethik lädt mit dem „Privat-o-Mat“ alle Personen, die sich tagtäglich im Internet bewegen, dazu ein, ihr eigenes Datenschutzverhalten besser kennenzulernen und zu verstehen.Der „Privat-o-Mat“ soll den Nutzer:innen dabei auf spielerische Art und Weise helfen, die eigene Einstellung und das persönliche Verhalten zum Thema Datenschutz zu reflektieren, damit im digitalen Alltag bewusst eigene Entscheidungen getroffen werden können. Mithilfe von 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags können die Nutzer:innen ihrem persönlichen Verhalten und den eigenen Gewohnheiten leicht auf die Spur kommen.


        Informationen, Erklärvideos und ein Spiel zu DSGVO: Deine Daten, deine Rechte!

        Download der Präsenation als pdf-Dokument. Kontakt: a.dietz@humboldtschule-berlin.eu