a a a

Aktuelles  

Montag, 27. November 2023

Informationsabend für Eltern der zukünftigen Jahrgangsstufe 5:
Di., 28.11.23, 19.00 Uhr in der Aula
Information zum Anmeldeverfahren 5

Informationsabend für Eltern der zukünftigen Jahrgangsstufe 7:
Do., 30.11.23, 19.00 Uhr in der Aula
Information zum Anmeldeverfahren 7

Donnerstag, 16. November 2023

Humboldt-Gymnasium zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schule geehrt.

mint freundlich small

Sonntag, 12. November 2023

Verschönerung des Pavillon-Eingangsbereiches durch die 8c

Pav

Freitag, 10. November 2023

Oberstufenschüler:innen aus den Leistungskursen Englisch als "UN-Deligierte" bei GLOMUN-Konferenz

GLOMUN 23 1 small

Donnerstag, 19. Oktober 2023
Mittwoch, 27. September 2023

Lernen am Humboldt-Gymnasium - Lesen Sie unsere neue Schulbroschüre

schulbroschuere

   

GLOMUN-Konferenz am Europäischen Gymnasium Bertha von Suttner (06.-08.11.2023)

Zehn unserer Oberstufenschüler:innen aus den Leistungskursen Englisch nahmen erfolgreich als UN-Delegierte für Ecuador, Barbados, die Syrian Arab Republic, Singapur, Frankreich und Nigeria an der GLOMUN (Global Model United Nations Congress) am Bertha von Suttner Gymnasium teil. Sie beteiligten sich leidenschaftlich an Debatten, verfassten Resolutionen, hielten Reden vor der Generalversammlung und setzten ihre Resolutionen und Änderungsanträge nach intensiven Verhandlungen durch.

Die Konferenz umfasste etwa 200 Schüler:innen aus Berlin und rund zwölf weiteren europäischen Ländern. Die Delegierten arbeiteten in altersgemischten Komitees, die nach Kontinenten organisiert waren. Dort diskutierten sie äußerst engagiert über das Thema "Quality education - The impact of digitalization and AI" in moderierten und unmoderierten Ausschüssen sowie in der Generalversammlung mit hoher Detailtiefe und anspruchsvollem Debattenniveau.

GLOMUN 23 1

GLOMUN 23 2

Auf den Fotos sind zu sehen: Nike, Johannes, Charlotte, Mirai, Anton, Elisabeth, Laetitia, Emil, Joseph, Ilayda und unser ehemaliger Schüler Ramadan (auf zwei verschiedenen Aufnahmen, da nicht alle gleichzeitig verfügbar waren).

Unsere Schüler:innen zeigten herausragendes Engagement und vertieften sich im Laufe der dreitägigen Veranstaltung immer stärker in ihre Rollen. Elisabeth erhielt sogar einen der Preise als beste Delegierte! Herzlichen Glückwunsch! Und herzlichen Glückwunsch an alle unsere Teilnehmer:innen für Ihr herausragendes Engagement! Wir sind stolz auf Euch!

Ein besonderer Dank geht an Frau Brehm vom Bertha von Suttner-Gymnasium für die großartige Organisation des gesamten Events mit etwa 200 Helfern aus der eigenen Schule in den Bereichen Technik, Catering, Pressedienst, Tischservice, Ausschuss- und Generalversammlungsleitung, Verwaltung und Kommunikation sowie den Gastfamilien der ausländischen Gäste. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!

Melina Rath-Kastrinogianni