Exkursion der Leistungskurse Wirtschaft zum VW-Werk nach Wolfsburg
Am 16.12.2024 haben die drei Wirtschafts-Leistungskurse der Q3 das VW-Werk in Wolfsburg besichtigt. Mit einer Fläche von 6,5 km² ist es eines der größten Automobilwerke der Welt – damit ist es sogar doppelt so groß wie der Central Park in New York! Rund 57.000 Menschen arbeiten hier und produzieren Fahrzeuge für über 150 Länder. Wir wurden durch verschiedene Bereiche der Fertigung geführt und konnten den Produktionsprozess hautnah miterleben. Besonders beeindruckt waren wir von der hohen Automatisierung, die bei 90–98 % liegt. Fahrerlose Gabelstapler und präzise arbeitende Roboter spielen dabei beeindruckend mit den Mitarbeitern zusammen. Ein Highlight war, live mitzuerleben, wie eine Instrumententafel in nur 44 Sekunden vollautomatisch in ein neues Auto eingebaut wurde. Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde großgeschrieben: Energie, die bei verschiedenen Produktionsprozessen entsteht, wird effizient zurückgewonnen und weiterverwendet. Das Werk wirkte wie eine eigene kleine Stadt. Neben der Produktion gab es dort eine Gärtnerei, Küche, Fleischerei, Fahrradwerkstatt und sogar eine medizinische Versorgung. Auch Wolfsburg selbst hatte neben dem VW-Werk viel zu bieten. Wir besuchten die Autostadt, die durch ihre vielfältigen Angebote beeindruckte. Besonders der Weihnachtsmarkt, die offene Schlittschuhbahn und die Porsche-Ausstellung sorgten für Begeisterung. Abends kamen wir voller Eindrücke wieder in Berlin an. Insgesamt war der Besuch ein beeindruckender Mix aus Wirtschaft, Technik, Nachhaltigkeit und Freizeitspaß.
Alicia Motunova & Ella Nieschalk (WW_L2/Q3)