a a a

Aktuelles  

Mittwoch, 27. September 2023

Lernen am Humboldt-Gymnasium - Lesen Sie unsere neue Schulbroschüre

schulbroschuere

Donnerstag, 21. September 2023

Informationsabend für Eltern der zukünftigen Jahrgangsstufe 7: Do., 30.11.23, 19.00 Uhr in der Aula

Donnerstag, 21. September 2023

Informationsabend für Eltern der zukünftigen Jahrgangsstufe 5: Di., 28.11.23, 19.00 Uhr in der Aula

Samstag, 16. September 2023

Der Tag der offenenTür 2023 findet am 01. Dezember (Freitag) von 15-18 Uhr statt.

Mittwoch, 30. August 2023

Der diesjährige WIR-TAG am 14.09.2023 steht unter der Überschrift "Für ein diskriminierungsfreies Miteinander am Humboldt-Gymnasium" und wartet mit einem anspruchsvollen Workshop-Programm auf.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Zwei 1. Plätze beim Schwimmen rund um Scharfenberg Rund um Scharfenberg

Freitag, 30. Juni 2023

Impressionen vom Ehemaligentreffen Abi 2013

Ehemalige Abi 2013

Donnerstag, 29. Juni 2023
Mittwoch, 28. Juni 2023

Endlich mal SPRAYEN! 12 Schüler:innen der Klasse 10h beim Graffiti-Workshop!

Graffiti Workshop

Freitag, 23. Juni 2023

Drei Teams unserer Schule erfolgreich beim Makeatthon im Siemens Square!

   

MINT-freundliche Schule

Am 25.11. diesen Jahres nahmen Julia Wagner und Rena Degen für das Humboldt Gymnasium die Auszeichnung „Mint-freundliche Schule 2015“ entgegen. "MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik".

Zusammen mit bundesweiten Partnern zeichnet der Verein »MINT Zukunft schaffen« in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Auszeichnungsprozess. Die Auszeichnung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.

Seit 2007 engagiert sich Julia Wagner für Jugend forscht und MINT. Gemeinsam mit Rena Degen gründete sie 2014 die MINT-Mädchen, um noch mehr Mädchen für MINT-Themen an der Humboldtschule zu begeistern.

Die Initiative »MINT Zukunft schaffen« ist eine wirtschaftsnahe Bildungsinitiative, die Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein will. »MINT Zukunft schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren. Mehr unter www.mintzukunft.de

.mint groß 2

 (c) Benjamin Gesing - MINT-Zukunft schaffen

v.l.n.r.: Thomas Sattelberger, Vorsitzender der Bildungsinitiative »MINT Zukunft schaffen«,
Julia Wagner, Humboldt-Gymnasium,
Alexander Schirp, Geschäftsführer der VME,
Rena Degen, Humboldt-Gymnasium,
Sabine Schattke, VDE Repräsentanz Berlin